1 |
Junkersdorf – Müngersdorf – Braunsfeld – Rudolfplatz – Neumarkt – Heumarkt – Deutz/Messe – Kalk – Höhenberg – Merheim – Brück – Refrath – Bensberg; 2.8.1980–15.6.2002
Sülz, Hermeskeiler Platz – Universität – Zülpicher Platz – Neumarkt – Heumarkt – Deutz/Messe – Kalk – Höhenberg – Merheim – Brück – Refrath – Bensberg; 19.10.1970–1.8.1980
Bocklemünd - Bickendorf - Venloer Str./Gürtel - Hans-Böckler-Platz - Brabanter Str. - Rudolfplatz – Neumarkt – Heumarkt – Deutz/Messe – Kalk – Höhenberg – Merheim – Brück – Refrath – Bensberg; 12.6.1967–18.10.1970
Bocklemünd - Bickendorf - Venloer Str./Gürtel - Hans-Böckler-Platz - Brabanter Str. - Rudolfplatz – Neumarkt – Heumarkt – Deutz/Messe – Kalk – Höhenberg – Merheim – Brück, Mauspfad; 11.10.1965–11.6.1967
Bickendorf, Schleife am Erlenweg - Akazienweg - Venloer Str./Gürtel - Hans-Böckler-Platz - Brabanter Str. - Rudolfplatz – Neumarkt – Heumarkt – Deutz/Messe – Kalk – Höhenberg – Merheim – Brück, Mauspfad; 22.10.1956–10.10.1965
|
2 |
Benzelrath – Frechen – Marsdorf – Lindenthal – Braunsfeld – Rudolfplatz – Neumarkt (– Heumarkt – Deutz – Poll – Porz – Zündorf); 25.9.1994–30.5.1999
Benzelrath – Frechen – Marsdorf – Lindenthal – Braunsfeld – Rudolfplatz – Neumarkt (– Heumarkt – Deutz/Messe – Kalk – Vingst – Ostheim); 2.8.1980–24.9.1994
Sülz, Hermeskeiler Platz – Universität – Zülpicher Platz – Neumarkt – Heumarkt – Deutz – Vingst – Ostheim; 19.10.1970–2.8.1980
Zollstock, Südfriedhof - Barbarossaplatz - Neumarkt - Dom/Hbf.; 6.10.1969–18.10.1970
Zollstock, Südfriedhof - Barbarossaplatz - Zülpicher Platz - Mauritiuskirche - Neumarkt - Poststraße - Barbarossaplatz - Zollstock, Südfriedhof; 12.6.1967–5.10.1969
Zollstock, Südfriedhof - Barbarossaplatz - Poststraße - Neumarkt - Rudolfplatz - Brabanter Straße - Venloer Straße - Bocklemünd; 9.11.1959–11.6.1967
Bocklemünd - Venloer Straße - Brabranter Straße - Rudolfplatz - Neumarkt; 22.10.1956–8.11.1959
Bickendorf, Schleife am Erlenweg - Venloer Straße - Brabanter Straße - Rudolfplatz - Neumarkt - Heumarkt - Deutz - Mülheim, Wiener Platz (- Höhenhaus, Am Emberg; 5.10.1953–21.10.1956
- Linie 2 wurde am 30.05.1999 eingestellt und zwischen Neumarkt und Frechen durch Linie 7 ersetzt
|
3 |
Bocklemünd – Venloer Str./Gürtel – Hans-Böckler-Platz – Friesenplatz – Neumarkt – Severinstr. – Bf. Deutz/Messe – Buchheim – Holweide – Dellbrück – Thielenbruch;
- Während des U-Bahn-Baus in Ehrenfeld zeitweise nur ab Venloer Str./Gürtel (5/1989–5/1992)
|
4 |
Bocklemünd – Venloer Str./Gürtel – Hans-Böckler-Platz – Friesenplatz – Neumarkt – Severinstr. – Bf. Deutz/Messe – Mülheim – Höhenhaus – Dünnwald – Schlebusch;
- Während des U-Bahn-Baus in Ehrenfeld zeitweise nur ab Äußere Kanalstr. oberirdisch über Neuehrenfeld (5/1989–5/1992)
|
5 |
Ossendorf – Neuehrenfeld – Friesenplatz – Dom/Hbf. – Ebertplatz – Reichenspergerplatz – Zoo/Flora – Mülheim – Höhenhaus, Neurather Weg; Ende der 80er bis 1992 |
6 |
Longerich – Weidenpesch – Nippes – Ebertplatz („6 Nord“) und Dom/Hbf – Neumarkt – Barbarossaplatz – Chlodwigplatz – Ubierring („6 Süd“); 2006/07
Longerich – Weidenpesch – Nippes – Ebertplatz – Friesenplatz – Rudolfplatz – Barbarossaplatz – Chlodwigplatz – Ubierring; 09.2002 bis 10.2006
Longerich – Weidenpesch – Nippes – Ebertplatz – Friesenplatz – Rudolfplatz – Barbarossaplatz – Chlodwigplatz – Bayenthal – Marienburg, Südpark; bis 9/2002
- Linie 6 wurde im Sommer 2007 eingestellt und durch Verdichtung der Linie 15 ersetzt
|
7 |
Sülz, Hermeskeiler Platz – Universität – Zülpicher Platz – Neumarkt – Heumarkt – Deutz – Poll – Porz – Zündorf; 2.8.1980 bis 1999
Junkersdorf – Müngersdorf – Braunsfeld – Rudolfplatz – Neumarkt – Heumarkt – Deutz – Poll – Porz – Zündorf; bis 2.8.1980 |
8 |
Universität – Zülpicher Platz – Neumarkt (– Poll – Porz) / (– Bf. Deutz/Messe); 1999–06.2007
Müngersdorf (Stadion) – Aachener Str. – Rudolfplatz – Neumarkt – Heumarkt – Deutz/Messe – Kalk – Höhenberg – Merheim – Brück (– Refrath); bis 2.8.1980
- Vom 2.8.1980 bis 1999 sowie nach 2007 bestand, bzw. besteht die Linie 8 nicht. Die Streckenführung wurden von den Linien 1 und 7 bedient; heute von der Linie 9
|
9 |
Chorweiler – Heimersdorf – Longerich – Nippes – Ebertplatz – Dom/Hbf – Neumarkt – Deutz – Kalk – Vingst – Ostheim – Rath-Heumar – Königsforst; bis 9/1994 |
10 |
Zollstock, Südfriedhof – Barbarossaplatz – Rudolfplatz – Friesenplatz – Ebertplatz – Nippes – Niehl – Merkenich; 31.10.1987 bis 9/1994
Klettenberg – Barbarossaplatz – Rudolfplatz – Friesenplatz – Ebertplatz – Nippes – Niehl – Fordwerke, Ölhafen; bis 9.11.1986
- Linie 10 wurde im September 1994 eingestellt, als die weitgehend parallele Linie 12 auf einen 10-Minuten-Takt umgestellt wurde
|
11 |
Klettenberg – Barbarossaplatz – Neumarkt – Dom/Hbf – Ebertplatz – Mülheim – Höhenhaus, Neurather Weg; bis 9.11.1986
- Linie 11 wurde 1986 durch die Linie 18 im Stadtgebiet Köln ersetzt
|
12 |
Zollstock, Südfriedhof – Barbarossaplatz – Neumarkt – Dom/Hbf. – Ebertplatz – Nippes – Niehl – Merkenich; bis 12/2003 |
13 |
Sülzgürtel – Lindenthal – Braunsfeld – Ehrenfeld – Nippes – Riehl – Mülheim – Höhenhaus, Neurather Weg; 1993 bis 31.5.1997
Sülzgürtel – Lindenthal – Braunsfeld – Ehrenfeld – Nippes – Riehl – Mülheim, Wiener Platz; 25.8.1974 bis 1993
Sülzgürtel – Lindenthal – Braunsfeld – Ehrenfeld – Neuehrenfeld, Takuplatz; 1970 bis 25.8.1974
Sülzgürtel – Lindenthal – Braunsfeld – Ehrenfeld – Bilderstöckchen, Longericher Str.; bis 1970 |
14 |
KölnMesse – Deutz/Messe – Neumarkt – Dom/Hbf. 1983 bis 2003 (Einsatz nur an Messetagen)
- 2003 Eingestellt
|
15 |
Thielenbruch – Dellbrück – Buchheim – Mülheim – Ebertplatz – Friesenplatz – Rudolfplatz – Barbarossaplatz – Chlodwigplatz – Ubierring; 1994–12/2003
Thielenbruch – Dellbrück – Buchheim – Mülheim – Ebertplatz – Friesenplatz – Rudolfplatz – Barbarossaplatz – Chlodwigplatz – Ubierring – Rodenkirchen – Sürth; 12.8.1978–1994
Ossendorf – Neuehrenfeld – Friesenplatz – Neumarkt – Severinsbrücke – Deutz – Mülheim – Höhenhaus, Neurather Weg; 1970 bis ca. 1972 (nur in der HVZ) |
16 |
Bonn-Bad Godesberg – Bonn Hbf – Wesseling – Sürth – Rodenkirchen – Ubierring – Barbarossaplatz – Neumarkt – Dom/Hbf – Ebertplatz – Mülheim – Buchheim, Herler Straße; 1997 bis 2003
Bonn-Bad Godesberg – Bonn Hbf – Wesseling – Sürth – Rodenkirchen – Ubierring – Barbarossaplatz – Neumarkt – Dom/Hbf – Ebertplatz – Mülheim, Wiener Platz;
12.8.1978–31.5.1997; Die Linien der ehemaligen Köln-Bonner Eisenbahnen waren bis 1978 ohne Linienbezifferung
Rodenkirchen, Siegfriedstraße – Rheinufer – Ubierring – Chlodwigplatz – Barbarossaplatz – Rudolfplatz – Friesenplatz – Ebertplatz – Mülheim – Buchheim – Dellbrück – Thielenbruch;
bis 11.8.1978
- Während der Sperrung Breslauer Platz 2006/07 über die Ringe
|
17 |
Ubierring – Chlodwigplatz – Barbarossaplatz – Neumarkt – Dom/Hbf – Ebertplatz – Mülheim – Buchheim, Herler Straße; 12/2003–10/2006 (nur abends und am Wochenende)
Ubierring – Chlodwigplatz – Barbarossaplatz – Rudolfplatz – Friesenplatz – Ebertplatz – Niehl, Sebastianstraße; 31.5.1997–12/2003 (nur abends und am Wochenende)
Klettenbergpark – Barbarossaplatz – Neumarkt – Dom/Hbf – Ebertplatz – Reichenspergerplatz; 9.11.1986 bis 1992 (Verstärkung der Linie 18)
- 2006 Eingestellt
|
18 |
Bonn Hbf – Brühl – Klettenberg – Sülzgürtel – Barbarossaplatz – Neumarkt – Dom/Hbf – Ebertplatz – Nippes – Longerich – Heimersdorf – Chorweiler; 9/1994–10/2003
Bonn Hbf – Brühl – Klettenberg – Sülzgürtel – Barbarossaplatz – Neumarkt – Dom/Hbf – Ebertplatz – Mülheim; 9.11.1986–9/1994
Bonn, Rheinuferbahnhof – Brühl – Klettenberg – Sülzgürtel – Barbarossaplatz; 12.8.1978–9.11.1986; Die Linien der ehemaligen Köln-Bonner Eisenbahnen waren bis 1978 ohne Linienbezifferung
- Während der Sperrung Breslauer Platz 2006/07 über die Ringe
|
19 |
Klettenberg – Sülzgürtel – Barbarossaplatz – Neumarkt – Dom/Hbf („19 Süd“) und Breslauer Platz – Ebertplatz – Mülheim – Buchheim, Herler Str.(„19 Nord“); 2006/07
Klettenberg – Sülzgürtel – Barbarossaplatz – Neumarkt – Dom/Hbf – Ebertplatz – Mülheim – Buchheim, Herler Str.; 12/2003–10/2006
Klettenberg – Sülzgürtel – Barbarossaplatz – Rudolfplatz – Friesenplatz – Ebertplatz – Niehl, Sebastianstr.; 1992–12/2003
Hürth-Hermülheim – Klettenberg – Sülzgürtel – Barbarossaplatz – Rudolfplatz – Friesenplatz – Ebertplatz – Niehl, Sebastianstr.; 1991/92
Hürth-Hermülheim – Klettenberg – Sülzgürtel – Barbarossaplatz – Rudolfplatz – Friesenplatz – Ebertplatz – Nippes – Weidenpesch – Niehl; 9.11.1986 bis 1991
Brühl Mitte – Brühl Ost – Berzdorf – Wesseling (Querbahn); 12.8.1978–31.5.1981; Die Linien der ehemaligen Köln-Bonner Eisenbahnen waren bis 1978 ohne Linienbezifferung
- Linie 19 wurde im Sommer 2007 eingestellt, als die parallele Linie 18 auf 5-Minuten-Takt umgestellt wurde
|
20 |
Benzelrath – Frechen – Marsdorf – Lindenthal – Braunsfeld – Rudolfplatz – Neumarkt; bis 2.8.1980, wurde von Linie 2 übernommen
Benzelrath – Frechen – Marsdorf – Lindenthal – Braunsfeld – Rudolfplatz – Neumarkt (– Heumarkt – Deutz – Poll nur in der HVZ) ca. 1970 |